Das ESG-Glas
Was ist Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) und wie erhält es seine Festigkeit?
Einscheibensicherheitsglas, kurz ESG-Glas, ist ein veredeltes Flachglas: Es wird nochmals im Ofen auf ca. 600 Grad Celsius erhitzt. Das glühende Glas wird im Anschluss kalt abgeschreckt. Das Abschrecken lässt die Oberfläche erstarren, Veränderungen der Abmessungen sollten den Toleranzbereich von 2 mm nicht übersteigen. Da die Oberfläche schneller abkühlt als das Glasinnere, – die Glasmitte zieht sich noch weiter zusammen –, entsteht im Glas ein permanentes Spannungsfeld: So steht die ESG-Scheibe an ihren Oberflächenseiten unter Druckspannung und in seiner Mitte unter Zugspannung.
Diesen Prozess nennt man im Glas-Jargon thermisches Vorspannen. Das thermische Vorspannen verleiht ESG-Glas seine besondere Festigkeit. So ist thermisch vorgespanntes Glas ein Synonym für ESG-Glas, auch Temperglas (tempered glass) genannt. Fachlich nicht korrekt, jedoch umgangssprachlich gebräuchlich ist auch die Bezeichnung gehärtetes Glas. Qualitativ hochwertigem ESG-Glas sollte man seine besonderen Fähigkeiten nicht ansehen; es sollte sich optisch nicht von herkömmlichem Glas unterscheiden.
Kriterien für den Einsatz von Einscheibensicherheitsglas (ESG)
- Bei Glasbruch besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr wie beispielweise bei Duschwänden, Glasfüllungen von Geländern und Treppenaufgängen, Türfüllungen aus Glas.
- Das Glas ist hohen Belastungen ausgesetzt: horizontale Traglasten von Glasmöbeln wie Tischen, Glasvitrinen und Regalböden aus Glas; Belastung durch Witterung und Niederschlag: Windfang aus Glas, Balkon- und Terrassenverglasungen.
- Es ist eine hohe thermische Belastung gegeben, bspw. durch Sonneneinstrahlung wie bei Terrassen- und Balkonverglasungen oder durch starke Hitzeentwicklung, Beispiel: Küchenspiegel hinter der Kochstelle. ESG-Glas eignet sich zum Siebdruck, der unter hohen Temperaturen aufgebracht wird.
- Es besteht eine erhöhte Bruchgefahr durch freiliegende Kanten wie beispielweise bei Raumtrennern aus Glas und Ganzglastüren.
ESG-Glas – Schutz für was?
ESG-Glas bietet Schutz und Sicherheit in Ausnahmesituationen. Situationen, von denen niemand will, dass sie passieren, aber die eben geschehen. Auslöser dafür müssen nicht spektakulär sein: Es reicht eine Unachtsamkeit, ein Fehltritt oder das Zusammenspiel unvorhergesehener Umstände.
Eine Erfahrung aus unserem Kundenkreis:
Eine junge Frau stieß auf einer Festlichkeit eine Innentür mit Glasfüllung mit dem Knie auf, weil sie eine Buffett-Platte in Händen hielt. Diese gläserne Türfüllung zerbarst nach jahrzehntelangen Diensten auf diese relativ geringe Stoßwirkung. Spitze Glasdolche versetzen der jungen Frau tiefe Schnittverletzungen. Sie musste notärztlich versorgt werden. „Geht das weg?“ fragte sie. „Nein“ sagte der Arzt zu ihrem Bestürzen und meinte die lebenslänglichen Narben.
Doch sie hatte Glück: Nach einigen Wochen des Bangens und der Ungewissheit, ob das Bein steif bliebe, konnte sie wieder laufen. Neben den Narben blieb eine Berührungstaubheit.
Mit ESG-Glas in der Türfüllung währte das Szenario nur einen folgenlosen Schreckmoment bzw. wäre aufgrund der erhöhten Stoßfestigkeit von ESG-Glas nicht passiert.
ESG-Glas als Alarmgeber online kaufen
ESG-Glas hält generell mehr aus und wenn es zerbricht, dann zerkrümelt es komplett. Dieses Bruchverhalten prädestiniert ESG-Glas als Alarmgeber. So befindet sich bei einer Fenster-Isolierglaseinheit an der Außenseite eine ESG-Scheibe mit Alarmspinne. Diese Alarmspinne ist dank ESG-Glas kaum zu überlisten, denn sie lässt sich nicht herausschneiden oder abklemmen.
Bei Fremdeinwirkung, egal an welcher Ecke des Fensters, erreicht diese die alarmauslösende Vorrichtung im Glas. Als Mitgliedsunternehmen des Flachglas Markenkreises erhalten Sie über unser Portal glas-online-kaufen.de VdS-geprüftes (Verband der Sachversicherer) Alarmglas mit Zulassungsnummer.
Worauf beruht die Biegefestigkeit von Einscheibensicherheitsglas?
Die hohe Biegefestigkeit von ESG-Glas basiert auf der hohen Eigenspannung des Glases. Diese wird durch den Prozess der thermischen Vorspannung evoziert.
Zum Vergleich:
Die Biegebruchfestigkeit von herkömmlichem Flachglas beträgt rund 40 Megapascal, kurz MPa. (Das Pascal ist eine in der Werkstoffprüfung übliche Maßeinheit für Druck, Spannung und Bruchwiderstand.)
ESG-Glas erzielt eine Biegebruchfestigkeit von 120 bis 200 Megapascal. Bildlich gesprochen: Eine ESG-Scheibe von nur 4 mm vermag einen Mann von durchschnittlicher Statur zu tragen. Doch Achtung: Das permanente Spannungsfeld von Druck- und Zugspannung einer ESG-Scheibe bedingt auch eine andere Kantenempfindlichkeit. Wäre bei einem gewöhnlichen Glas ggf. nur „eine Ecke ab“, kann dies bei einem ESG-Glas zu einem kompletten Spontanbruch führen.
Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von ESG-Glas
Es ist kaum noch vorstellbar, dass bis vor einigen Jahrzehnten ESG-Glas nicht Pflicht in Auto-Windschutzscheiben war. Ohne Anschnallgurt führten bereits harmlose Auffahrunfälle zu grausamen Verletzungen, häufig mit Todesfolge. Das Sicherheitsbewusstsein hat seitdem deutlich zugenommen. Das gilt auch für Glasanwendungen als Interieur und konstruktives Gestaltungselement.
Daher gewinnt ESG-Glas auch an Bedeutung bei Glasanwendungen im privaten Haus- und Wohnungsbau. Und dies ganz im Interesse und zum Schutz von Menschen und Haustieren. Denn ESG-Glas ist bei privaten Anwendungen häufig gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben, wo es als präventive Sicherheitsmaßnahme jedoch absolut empfehlenswert ist. Dies gilt insbesondere für Haushalte mit Kleinkindern, gebrechlichen Menschen und pelzigen Mitbewohnern.
Einscheibensicherheitsglas Bruch?
Bei Glasbruch zerfällt ESG-Glas in stumpfkantige, runde Glaskrümel mit Längen von unter drei Zentimetern. So sind gefährliche Schnittverletzungen bei Bruch von ESG-Glas faktisch ausgeschlossen. Thermisch vorgespannte Gläser sind nur sehr eingeschränkt bearbeitbar. Denn wenn die Bearbeitung die Zugspannungszone des Glases tangiert, löst dies ebenfalls den Krümelbruch der gesamten Scheibe aus.
Zuschnitt, Bohrungen und jegliche Formen der Kantenbearbeitung wie Schleifen erfolgen vor der Transformation der Glasscheibe zu Sicherheitsglas.
Diese Eigenschaften zeichnen Einscheibensicherheitsglas aus:
- erhöhte Stoßfestigkeit
- erhöhte Schlagfestigkeit
- erhöhte Biegebruchfestigkeit
- erhöhte Temperaturfestigkeit
- temperaturwechselbeständig
- krümeliges Bruchverhalten
Temperaturbeständigkeit – Die Alltagsstärke von ESG-Glas
Über die Sicherheits-Prävention hinaus punktet ESG-Glas mit Alltagsstärken. Glas ist im modernen Interieur und Gebrauch nicht mehr wegzudenken – sowohl hinsichtlich Ästhetik als auch Funktionalität. Doch Glas soll sich doch unserem Alltag anpassen und nicht umgekehrt.
Ein Leistungsvergleich von herkömmlichem Glas und Einscheibensicherheitsglas aus dem Alltag:
Schönen Rotweinkelch geschenkt bekommen. Ab damit in die Spülmaschine oder lieber nicht? Obwohl Glas erst ab einem Wert von 600 Grad Celsius schmilzt, kann es aufgrund seiner geringen Wärmeleiteigenschaften Temperaturwechsel nur schlecht vertragen. Schon eine Temperaturspanne von mehr als 40 Grad Celsius kann zum Bruch führen. Dem gegenüber stehen Küchenutensilien aus ESG-Glas wie Aufbewahrungsboxen: Aus dem Gefrierfach in den 200 Grad Celsius vorgeheizten Backofen. Das ist ihre Bestimmung und Stärke.
Was ist DELODUR®?
DELODUR® zählt zu den führenden Qualitätsmarken im Bereich ESG-Glas. Es ist ein thermisch vorgespanntes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-Glas) mit hoher mechanischer Resistenz: erhöhte Schlagfestigkeit, erhöhte Biegefestigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit.
Ein weiteres Plus: DELODUR® eröffnet nahezu grenzenlose gestalterische Möglichkeiten. DELODUR® ist im Siebdruck und Digitaldruck bearbeitbar. So können Sie beispielsweise Ihre ganz persönliche ESG-Ganzglastür kreieren mit einem Aufdruck Ihres Lieblingsfotos. Ganzflächige Motive oder auch die grafische Gestaltung von Teilbereichen sind möglich. Der Aufdruck ist UV- und witterungsbeständig.
Internationale Premium-Standards mit Service vor Ort
Wir produzieren DELODUR® ESG-Glas in Deutschland, Standort Sottrum, und versenden von dort. Jedes ESG-Glas ist mit unserem Hersteller- Markenzeichen und der Normenbezeichnung “EN 12150” versehen. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass auch die Qualität und Eigenschaften in dem Glas drinstecken, für die es ausgezeichnet ist.
Stets vorrätig haben wir ESG-Scheiben in den handelsüblichen Glasdicken 4 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm. Andere Glasdicken produzieren wir auf Anfrage. Ebenso verfügen wir über eine große Auswahl an satinierten oder geätzten Design-Gläsern und Ornamentgläsern in ESG-Ausführung. Als mittelständiges Unternehmen produzieren und liefern wir direkt was Sie brauchen in zertifizierter Qualität. Und wenn Sie nicht so genau wissen, was Sie brauchen, stehen Ihnen unsere Fachkräfte persönlich zur Seite.
ESG-Glas einfach online kaufen
Doch die fachmännische Beratung bleibt inklusive: Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail: Gerne beraten wir Sie kompetent und unverbindlich zum Thema ESG-Glas und weiteren unterschiedlichen Glasanwendungen.
Das Portal Glas-online-kaufen.de bietet Ihnen Markenqualität nach Maß, Kompetenz, Service zum guten Preis: ein Partner, auf den Sie sich dauerhaft verlassen können!
ESG-Glas online kaufen: Premium-Qualität „Made in Germany“
Einscheibensicherheitsglas kaufen Sie hier bequem online nach Maß und im Design nach Ihren individuellen Vorstellungen.
“Mein Name ist nicht Hipp, sondern Geschonke. Doch ich verbürge mich ebenso ernsthaft namentlich für die Qualität der Produkte aus unserem Haus.” Name und Lebenswerk von Professor Claus Hipp stehen für „First in Kleinkind/Senioren-Bio“.
Glas-online-kaufen.de ist das Portal des Glasvertriebs G&J. “Wir sind „First in Glass“ als Mitglied im Flachglas Markenkreis, dem Verbund qualifizierter mittelständiger Glashersteller, und DELODUR® Lizenznehmer.”