Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) erklärt

Sie wissen nicht ob Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) das richtige Glas für Sie ist?
Dann lesen Sie unseren Beitrag, in dem wir Ihnen auflisten, welche Besonderheiten und Eigenschaften ein Einscheibensicherheitsglas hat.

Eigenschaften von Einscheibensicherheitsglas (ESG Glas)

Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) ist ein thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) nach EN 12150 zur Verwendung in Gebäuden und Bauten. Als CE-gekennzeichnetes Bauprodukt ist es nach DIN 18008 uneingeschränkt verwendbar.

Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) wird hergestellt durch thermisches Vorspannen von klaren oder in der Masse eingefärbten oder emaillierten Floatgläsern, bestimmten von spannbaren Ornamentgläsern oder satinierten Gläsern.

Thermisches Vorspannen

Das thermische vorspannen bewirkt Druckspannungen in dem Glasaußenflächen und Zugspannungen im Glasinneren, welche im Gleichgewicht stehen. Dabei verhindern die Druckspannungen weitgehend das Wachstum von Mikrorissen in den Außenflächen, wodurch die mechanische und thermische Belastbarkeit von Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) deutlich höher ist, als diejenige von normal gekühltem Glas.

Diese Spannungseigenschaften bleiben bis 250 °C Gebrauchstemperatur erhalten, wobei Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) plötzlichen Temperaturwechseln und Tempera unterschieden bis 200 K widerstehen kann.

Bruchverhalten und Sicherheitseigenschaft

Bei Überbeanspruchung, aber auch bei Störung des Spannungsgleichgewichts durch Kanten- oder Oberflächenbeschädigungen sowie bei nachträglicher Bearbeitung (z.B. Bohren), zerfällt das Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) in viele kleine, überwiegend stumpfkantige und teils lose zusammenhängende Glaskrümel (Typ C nach EN 12600). Da von diesen Krümeln, gegenüber den scharfkantigen und spitzen Scherben normal gekühlten Glases, eine deutlich verminderte Verletzungsgefahr ausgeht, ist Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) ein Sicherheitsglas.

Anwendungsbereiche von Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas)

Fenster, Türen, Trennwände, Umwehrungen, Rolltreppenverkleidungen, Verglasungen mit gesetzlichen Forderungen zur Verkehrssicherheit in z.B. Kindergärten, Schulen, Sportstätten, sonstigen öffentlichen und privaten Gebäuden, etc …

Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) in Verkehrsbereichen (z. B. Ganzglastüren/-anlagen) ist hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Daher schreiben die Unfallversicherer vor, Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glas) regelmäßig auf Beschädigungen zu prüfen und zu tauschen (DGUV Information 208-014).

Weiteren News

Individuelle Spiegel kaufen

Hochwertige Spiegel nach Maß – Wenn ein Raum mit Spiegelflächen ausgestattet ist, hat das tolle positive Wirkungen für den Wohnkomfort. Denn Spiegelflächen erhellen jedes Zimmer, sie lassen es...

mehr lesen

Glasdusche nach Maß

In jedes moderne Bad gehört eine Glasdusche nach Maß. Die kleine Duschkabine mit dreigeteilter Wand oder eine barrierefreie Dusche aus Glas ist heute längst kein Thema mehr. Selbst Abtrennungen aus...

mehr lesen